Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#traditionel

risultato della ricerca

Kayhan Kalhor kamancheh Iran | Kayhan Kalhor is an Iranian kamancheh player of Kurdish descent. In 2004, two of his works were nominated for Grammy Awards. Kalhor consciously pins Persian classical music structures to the rich folk modes and melodies of Northern Khorasan, the cultural heart of historic Persia and a bridge to Central Asia. Kayhan Kalhor's music speaks from an ancient Persian tradition while sounding timeless and spiritually invigorating today.Orientalische Musik Daf Iran | Die Daf ist eine Rahmentrommel, welche vorwiegend in Persien (heutigem Iran und Teilen von Türkei, Afghanistan, Irak, Aserbaidschan, Usbekistan und Tadschikistan) gespielt wird. Sie ist leicht gebaut, so dass sie in der Hand gespielt werden kann.

Bei den islamischen Sufis des persischen Raums wird sie in Ritualen verwandt und ist eine wichtige zeremonielle Trommel.Orientalische Musik Daf Iran | Die Daf ist eine Rahmentrommel, welche vorwiegend in Persien (heutigem Iran und Teilen von Türkei, Afghanistan, Irak, Aserbaidschan, Usbekistan und Tadschikistan) gespielt wird. Sie ist leicht gebaut, so dass sie in der Hand gespielt werden kann.

Bei den islamischen Sufis des persischen Raums wird sie in Ritualen verwandt und ist eine wichtige zeremonielle Trommel.Por Ataee | Das Wort Chorasan ist altpersisch und bedeutet „Land der aufgehenden Sonne“. Später erhielt das Wort im Parthischen und Mittelpersischen generell die Bedeutung „Osten“.

Nach vielen kritischen Standardlexika der persischen Sprache bzw. des Dari, z. B. Dehkhodas Lexikon, ist persisch Khorasan zusammengesetzt aus persisch khor „Sonne“ und asan bedeutet z. B. „Methode“, „Art und Weise“ und als Adjektiv asan bedeutet „leicht“.

Somit bedeutet Chorassan wörtlich „Sonnenmethode“ bzw. „Sonne leicht“ und meint den Orient (Khawar) bzw. den Osten im Gegensatz von Westen (Bakhtar), der Okzident bedeutet.