carrinho de compras (0) commenced packages in shopping basket

#Sozialdemokratische Partei De

search result

Berlin: SPD-Mitgliedervotum stimmt für eine GroKo | Die SPD-Mitglieder stimmen mit 66 %  für den Koalitionsvertrag mit der CDU / CSU. Seit dem 20. Februar 2018 konnten die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Rahmen eines Mitgliedervotums über den von SPD, CDU und CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag abstimmen. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: SPD-Mitgliedervotum stimmt für eine GroKo | Die SPD-Mitglieder stimmen mit 66 %  für den Koalitionsvertrag mit der CDU / CSU. Seit dem 20. Februar 2018 konnten die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Rahmen eines Mitgliedervotums über den von SPD, CDU und CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag abstimmen. Das Bild zeigt Dietmar Nietan und Olaf Scholz.Berlin: SPD-Mitgliedervotum stimmt für eine GroKo | Die SPD-Mitglieder stimmen mit 66 %  für den Koalitionsvertrag mit der CDU / CSU. Seit dem 20. Februar 2018 konnten die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Rahmen eines Mitgliedervotums über den von SPD, CDU und CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag abstimmen. Das Bild zeigt Dietmar Nietan und Olaf Scholz.Berlin: SPD-Mitgliedervotum stimmt für eine GroKo | Die SPD-Mitglieder stimmen mit 66 %  für den Koalitionsvertrag mit der CDU / CSU. Seit dem 20. Februar 2018 konnten die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Rahmen eines Mitgliedervotums über den von SPD, CDU und CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag abstimmen. SPD : Martin Schulz tritt als Parteivorsitzender zurück. | Nach den Koalitionsverhandlungen zur Großen Koalition mit der CDU / CSU tritt Parteichef Martin Schulz zurück. In der neuen Regierung möchte er Außenminister werden. Dem Koalitionsvertrag mit der CDU / CSU müssen aber noch die SPD Mitglieder zustimmen. Andrea Nahles soll den Parteivorsitz kommissarisch übernehmen bis zum Außerordentlichen Parteitag, wo sie für den Parteivorsitz gewählt werden soll. Das Bild zeigt Martin Schulz und Andrea Nahles.
SPD : Martin Schulz tritt als Parteivorsitzender zurück. | Nach den Koalitionsverhandlungen zur Großen Koalition mit der CDU / CSU tritt Parteichef Martin Schulz zurück. In der neuen Regierung möchte er Außenminister werden. Dem Koalitionsvertrag mit der CDU / CSU müssen aber noch die SPD Mitglieder zustimmen. Andrea Nahles soll den Parteivorsitz kommissarisch übernehmen bis zum Außerordentlichen Parteitag, wo sie für den Parteivorsitz gewählt werden soll. Das Bild zeigt Martin Schulz und Andrea Nahles.
SPD : Martin Schulz tritt als Parteivorsitzender zurück. | Nach den Koalitionsverhandlungen zur Großen Koalition mit der CDU / CSU tritt Parteichef Martin Schulz zurück. In der neuen Regierung möchte er Außenminister werden. Dem Koalitionsvertrag mit der CDU / CSU müssen aber noch die SPD Mitglieder zustimmen. Andrea Nahles soll den Parteivorsitz kommissarisch übernehmen bis zum Außerordentlichen Parteitag, wo sie für den Parteivorsitz gewählt werden soll. Das Bild zeigt Martin Schulz und Andrea Nahles.
SPD : Martin Schulz tritt als Parteivorsitzender zurück. | Nach den Koalitionsverhandlungen zur Großen Koalition mit der CDU / CSU tritt Parteichef Martin Schulz zurück. In der neuen Regierung möchte er Außenminister werden. Dem Koalitionsvertrag mit der CDU / CSU müssen aber noch die SPD Mitglieder zustimmen. Andrea Nahles soll den Parteivorsitz kommissarisch übernehmen bis zum Außerordentlichen Parteitag, wo sie für den Parteivorsitz gewählt werden soll. Das Bild zeigt Martin Schulz.SPD : Martin Schulz tritt als Parteivorsitzender zurück. | Nach den Koalitionsverhandlungen zur Großen Koalition mit der CDU / CSU tritt Parteichef Martin Schulz zurück. In der neuen Regierung möchte er Außenminister werden. Dem Koalitionsvertrag mit der CDU / CSU müssen aber noch die SPD Mitglieder zustimmen. Andrea Nahles soll den Parteivorsitz kommissarisch übernehmen bis zum Außerordentlichen Parteitag, wo sie für den Parteivorsitz gewählt werden soll. Das Bild zeigt Andrea Nahles.
SPD : Martin Schulz tritt als Parteivorsitzender zurück. | Nach den Koalitionsverhandlungen zur Großen Koalition mit der CDU / CSU tritt Parteichef Martin Schulz zurück. In der neuen Regierung möchte er Außenminister werden. Dem Koalitionsvertrag mit der CDU / CSU müssen aber noch die SPD Mitglieder zustimmen. Andrea Nahles soll den Parteivorsitz kommissarisch übernehmen bis zum Außerordentlichen Parteitag, wo sie für den Parteivorsitz gewählt werden soll. Das Bild zeigt Martin Schulz.Berlin: SPD will  Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung | Der SPD-Vorstand hat sich für die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit der CDU / CSU für eine Regierungsbildung entschieden. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer und haben ihren Willen bekräftigt, nach dem Aus für Jamaika eine Regierungsbildung mit der SPD zu sondieren. Das Bild zeigt Martin Schulz.