Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#Politi

risultato della ricerca

Berlin: Martin Schulz wird einstimmig zum SPD-Parteivorsitzenden | Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 19. März 2017 in der Arena Treptow. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des SPD-Parteivorsitzenden sowie die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten. Zur wahl der SPD Parteivorsitzenden erhält Martin Schulz alle 605 gültigen Stimmen. Das Bild zeigt Martin Schulz.Berlin: Martin Schulz wird zum SPD-Kanzlerkandidaten nominiert. | Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 19. März 2017 in der Arena Treptow. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des SPD-Parteivorsitzenden sowie die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten.
Das Bild zeigt Martin Schulz.Berlin: Martin Schulz wird zum SPD-Kanzlerkandidaten nominiert. | Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 19. März 2017 in der Arena Treptow. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des SPD-Parteivorsitzenden sowie die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten.
Das Bild zeigt Malu Dreyer.Berlin: Martin Schulz wird einstimmig zum SPD-Parteivorsitzenden | Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 19. März 2017 in der Arena Treptow. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des SPD-Parteivorsitzenden sowie die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten. Zur wahl der SPD Parteivorsitzenden erhält Martin Schulz alle 605 gültigen Stimmen. Das Bild zeigt Martin Schulz.Berlin: Martin Schulz wird zum SPD-Kanzlerkandidaten nominiert. | Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 19. März 2017 in der Arena Treptow. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des SPD-Parteivorsitzenden sowie die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten.
Das Bild zeigt Martin Schulz.Berlin: Martin Schulz wird zum SPD-Kanzlerkandidaten nominiert. | Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 19. März 2017 in der Arena Treptow. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des SPD-Parteivorsitzenden sowie die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten.
Das Bild zeigt Martin Schulz.Berlin: Martin Schulz wird zum SPD-Kanzlerkandidaten nominiert. | Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 19. März 2017 in der Arena Treptow. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des SPD-Parteivorsitzenden sowie die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten.
Das Bild zeigt Sigmar Gabriel.Berlin: Martin Schulz wird zum SPD-Kanzlerkandidaten nominiert. | Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 19. März 2017 in der Arena Treptow. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des SPD-Parteivorsitzenden sowie die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten.
Das Bild zeigt Sigmar Gabriel.Berlin: Martin Schulz wird zum SPD-Kanzlerkandidaten nominiert. | Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 19. März 2017 in der Arena Treptow. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des SPD-Parteivorsitzenden sowie die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten.
Das Bild zeigt Sigmar Gabriel.Berlin: Martin Schulz wird zum SPD-Kanzlerkandidaten nominiert. | Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag am 19. März 2017 in der Arena Treptow. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des SPD-Parteivorsitzenden sowie die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten.
Das Bild zeigt Michael Müller.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier (61)  zur Wahl als Bundespräsident.
Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier (61)  zur Wahl als Bundespräsident.
Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt die Bundesversammlung.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Frauke Petry gratuliert Dr. Frank-Walter Steinmeier (61)  zur Wahl als Bundespräsident.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt die Bundesversammlung.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Angela Merkel gratuliert Dr. Frank-Walter Steinmeier (61)  zur Wahl als Bundespräsident.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Angela Merkel gratuliert Dr. Frank-Walter Steinmeier (61)  zur Wahl als Bundespräsident.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Sigmar Gabriel und  Dr. Frank-Walter Steinmeier Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Olaf Scholz bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Manuela Schwesig bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Martin Schulz bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Frauke Petry bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt den regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Joachim Löw (Jogi Löw) bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Olivia Jones bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Frauka Petry.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Sigmar Gabriel bei der Stimmenabgabe.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Dragqueen Olivia Jones.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Angela Merkel und Horst Seehofer.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Die BundesversammlungBundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Die BundesversammlungBundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Angela Merkel und Olivia Jones.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Reiner Haseloff.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt  Guido Wolf.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Reiner Haseloff.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt  Julia Klöckner, Angela Merkel und Reiner Haseloff.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry,  Beatrix von Storch, Georg Pazderski und  Albrecht GlaserAfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry und Beatrix von Storch.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen. Das Bild zeigt Beatrix von Storch.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen. Das Bild zeigt  Georg Pazderski,  Beatrix von Storch und  Albrecht Glaser.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen. Das Bild zeigt  Georg Pazderski,  Beatrix von Storch und  Albrecht Glaser.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen. Das Bild zeigt Beatrix von Storch.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen. Das Bild zeigt Beatrix von Storch.