carrinho de compras (0) commenced packages in shopping basket

#Füh

search result

Dritter Jahrestag: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheid | Drei Jahre nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz wird am Donnerstag den 19.12.2019 der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Zwölf Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt Angehörige der Opfer des Anschlags auf dem Breitscheidplatz gedenken ihren verstorbenen Angehörigen.Dritter Jahrestag: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheid | Drei Jahre nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz wird am Donnerstag den 19.12.2019 der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Zwölf Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt Angehörige der Opfer des Anschlags auf dem Breitscheidplatz gedenken ihren verstorbenen Angehörigen.Dritter Jahrestag: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheid | Drei Jahre nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz wird am Donnerstag den 19.12.2019 der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Zwölf Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt Kerzen und Blumen auf der Treppe der Gedächtniskirche.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden.